Meine Heimat,
eine Herzensangelegenheit.
Mein Ziel ist es, das Beste für unsere Gemeinde zu erreichen.
Warum? Weil die Gemeinde Tutzing für mich Heimat ist - eine Herzensangelegenheit.
Wie? Mit viel Fleiß, einer klaren Vorstellung und moderner Führungskompetenz und -erfahrung.
Ich bin in Tutzing aufgewachsen und habe mich schon früh in die Gemeinde eingebracht. Seit meinem 12. Lebensjahr bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, organisiere federführend das Weinfest am See und bin Gemeinderat und Kreisrat. Eine lebendige Gemeinde ist für mich auch eine Gemeinschaftsaufgabe, so organisiere ich mit vielen engagierten Bürgern die Sanierung der Minigolfbahnen. Gemeinsam schaffen wir mehr.
In Kürze
Eckdaten
- Ludwig Horn, 27
- geboren in Starnberg, aufgewachsen in Tutzing
- Selbständiger in Tutzing
- Wirtschaftsinformatiker B.Sc.
- Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
- Gemeinderat in Tutzing
- Kreisrat
Familie
Großeltern:
Rita und Dieter Harthauser (FilmTaverne, Kino Tutzing)
Sigi Wagner (Park Kaffee)
Renate und Peter Horn (Bundeswehr)
Eltern:
Sigrid Horn (Hotel Möwe) und Christian Horn
Ehrenamt
- Feuerwehr Tutzing
- Veranstaltungsverein Tutzing
- Hauptverantwortlicher Weinfest am See
- Ortsvorsitzender CSU Tutzing

Mein Stil
Neue Kontinuität und Intensität in der Kommunikation mit den Bürgern. Themen, Hintergründe und Entscheidungen auf allen Kanälen, wie Social Media, vermitteln. Erklärungen liefern und Rückmeldungen sowie Verbesserungen berücksichtigen. Handlungen transparent darstellen. Mein Anliegen ist es die Wahlen wieder zusammenführen - Neuwahlen 2026.
Das ist mir wichtig
Tutzing braucht einen modernen Bürgermeister. Als zukunftsorientierter Mensch ist es mein Ziel, die vielen Potenziale Tutzings voll auszuschöpfen. Ich möchte aus Betroffenen Beteiligte machen, die gemeinsam an einer besseren Zukunft für die Gemeinde arbeiten. Um die Gemeinde fit für die kommenden Jahre zu machen, ist es unerlässlich, sowohl die Infrastruktur als auch die Finanzen für die nächste Generation zu stärken. Mein Ansatz ist geprägt von einem modernen Führungsstil, der auf Kommunikation und Gemeinschaft setzt.
Auf den Punkt gebracht:
Miteinander reden - Gemeinsam gestalten.